Big Data, Data Science und künstliche Intelligenz werden von führenden Analysten zu Recht als Schlüsseltechnologien zur Etablierung neuer, digitaler Geschäftsmodelle angesehen. Die systematische Nutzung großer Datenmengen entlang der gesamten Wertschöpfungskette bringt Vorteile für Sie, Ihre Partner und vor allem Ihre Kunden. Denken Sie zum Beispiel an eine verbesserte Qualitätssicherung in der Fertigung durch automatisierte Bilderkennung (Computer Vision) oder KI-unterstützte Prozesse in Customer Service und Billing.
Mit Data Value Services von T-Systems machen Sie sich diese Vorteile zu Nutze. Dabei stellen die oben erwähnten Technologien nur die Spitze des Eisbergs dar, die Basis für den Erfolg wird unter der Oberfläche geschaffen. Durch die Definition einer Big Data Strategie und einer Data Governance legen Sie Ihre Ziele sowie Ihre Regeln für die Nutzung Ihres digitalen Wissens fest. Darüber hinaus ist eine performante Big Data-Architektur Voraussetzung, große und unstrukturierte Datenmengen verarbeiten zu können. Die Definition von relevanten Use Cases und die Integration aller Stakeholder in Ihre Big Data-Vorhaben sind ebenfalls wesentliche Prämissen, damit Data Science und künstliche Intelligenz für Sie die gewünschten Vorteile bringen.
Sie können an dieser Stelle alle externen Inhalte auf der Website anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Portfolioexperte Christian Reiff-Diewok zeigt Ihnen, wie Sie mit Data Science von T-Systems die Digitalisierung Ihrer Produkte optimal umsetzen können.
Nehmen wir unsere Kompetenz in Sachen Revenue Assurance als Beispiel. Unser Service durchleuchtet mit Big Data & Data Science die verrechnungsrelevanten Systeme und Prozesse und liefert so Empfehlungen zur Optimierung. Neben einem tiefen fachlichen Verständnis ist auch das Einbeziehen aller Fachbereiche des Kunden für T-Systems selbstverständlich.
Neugierig, wie wir mit Big Data Ihrem Unternehmen helfen können? Unsere modularen Analytics Workshops bieten Ihnen einen individuellen und preiswerten Einstieg in die Welt von Big Data, künstlicher Intelligenz und Data Science.
Sie können an dieser Stelle alle externen Inhalte auf der Website anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die Einsatzmöglichkeiten von Data Science und künstlicher Intelligenz sind äußerst vielfältig. Oft stellt man aber schnell fest, dass die Datengrundlage für „Advanced Analytics“ fehlt. Dies führt oft zur berechtigten Sorge, ob durch die Vielzahl an Use Cases auch Systeme und Kosten explodieren. Im Rahmen dieses Webinars geben wir Ihnen mit IoT2Analytics die passende Antwort darauf.
Sie können an dieser Stelle alle externen Inhalte auf der Website anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Künstliche Intelligenz ist eine der wichtigsten Technologien, die Unternehmen einsetzen, um ihre Geschäftsprozesse zu digitalisieren. Als Teilbereich befasst sich Computer Vision mit der Analyse und Interpretation von aufgenommenen Bildern und der Nutzung der Ergebnisse für die tägliche Arbeit. Für den Erfolg von Computer Vision sind nicht nur das Bildmaterial, sondern vor allem umfassendes Know How in Data Science sowie die richtige IT-Architektur essentiell.
Mit dem AI Vision Offering bietet T-Systems all diese Schlüsselbereiche aus einer Hand. Sie liefern die Bilder und wir die Data Science und die Rechenpower aus der Cloud. Im Rahmen dieses Webinars zeigen wir Ihnen diese Lösung live im Einsatz. Darüber hinaus geben wir Ihnen einen umfassenden Überblick über den Nutzen von Computer Vision und die Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichen Branchen.